Berlin Kreuzberg ist für seine lange Geschichte alternativer Lebensweisen, selbstorganisierter Initiativen und urbaner Experimente bekannt. Der ehemalige Randbezirk des eingeschlossenen West-Berlin wurde 1990 praktisch über Nacht zu einem zentralen Ort in einer der größten europäischen Metropolen. Städtischer Wiederaufbau und Umbau, genutzte Freiflächen, besetzte Häuser, improvosierte Räume für Kunst, kulturelle Einflüsse aus der ganzen Welt und versteckte und grüne Oasen machen Kreuzberg zu einem der belebtesten Stadtviertel Berlins. Ein fruchtbarer Boden, auf dem Kreative, Aktivisten und Anwohner immer neue Projekte entstehen lassen.
Erkunde mit uns diese faszinierende urbane Landschaft und entdecke kleine und große Pro-jekte, die zur Lebensqualität im Kiez beitragen. Wir besuchen urbane Gärten, Kinderbauern-höfe, informelle Siedlungen, ökologische Architektur, bunte Märkte, Orte der Kunst und neue Entwicklungen gemeinschaftlichen Wohnens. Die turbulente Historie Berlins wird dabei mit möglichen zukünftigen Entwicklungen verknüpft: Unter anderem folgen wir dem Verlauf der Berliner Mauer und erläutern erfolgreiche wie umstrittene Stadtentwicklungsprojekte vom 19. Jahrhundert bis zum heutigen Tag. Tauche in eines der spannendsten Stadtviertel Berlins ein!